Was ist eine Rücklaufanhebungsgruppe?
Die Temperatur im Wärmetauscher des Walltherm Holzvergaserofen soll auf ca. 60°C gehalten werden. Dies ist nötig, da die Rauchgastemperatur aufgrund…
Die Temperatur im Wärmetauscher des Walltherm Holzvergaserofen soll auf ca. 60°C gehalten werden. Dies ist nötig, da die Rauchgastemperatur aufgrund…
Ein Kombispeicher speichert sowohl das Heizwasser als auch das Brauchwasser.
Der Gesetzgeber verlangt einen Wasserspeicher mit 600 Liter Wasser. Wir empfehlen jedoch einen größeren Wasserspeicher u verwenden. Damit können Sie…
Der Walltherm Holzvergaserofen ist wartungsarm. Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten müssen die Verschleißteile in bestimmten Abständen ausggetauscht werden.
Nach ungefähr 6 bis 8 Wochen sollten Sie die Rauchzüge des Walltherm reinigen. Hierfür gibt es besondere Stahlbürsten, die sie…
Der Walltherm verbrennt das Holz ideal und erreicht einen hohen Wirkungsgrad. Dennoch muss man natürlich auch bei diesem Ofen die…
Austretender Rauch ist ein Zeichen für einen schlechten Kaminzug. Wenn der Kaminzug 15 Pa beträgt tritt auch beim Nachlegen von…
Der Walltherm Holzvergaserofen geht recht sparsam mit dem Holz um. Die Brenndauer hängt natürlich vom verwendeten Holz ab. Weichholz verbrennt…
Für jeden Ofen ist ein trockenes Holz das Beste. Bei feuchtem Holz wird ein Teil der Energie zum Verdampfen des…
Auch bei einer Abgastemperatur von circa 110 °C bekommt man kein Kondensproblem. In der Phase des Anheizens ist eine Direktklappe…